Skip to content.
Whitepaper

EU AI Act: Was er für Ihr Unternehmen bedeutet

Das europäische KI-Gesetz ist die weltweit erste umfassende Verordnung für Künstliche Intelligenz. Es legt klare Regeln für den sicheren und ethischen Einsatz von KI fest. Egal ob Sie Hochrisiko-KI-Systeme einsetzen, allgemeine KI-Modelle nutzen oder interne Prozesse gestalten – dieser Leitfaden erklärt den Anwendungsbereich, die Anforderungen und die Schritte zur Compliance.

Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt, für den die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen von Google gelten. Mehr darüber, wie NAVEX Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verfügbar in

Was Sie über den EU AI Act lernen werden

Klarheit zur komplexen Verordnung

Verschaffen Sie sich mit einer klaren EU AI Act Zusammenfassung einen Überblick darüber, was die Verordnung umfasst, für wen sie gilt und welche Auswirkungen sie auf Ihr Unternehmen hat. Einschließlich des risikobasierten Ansatzes und der Anforderungen an menschliche Aufsicht.

Praktische Compliance-Hinweise

Erfahren Sie, was dieses Gesetz regelt – von verbotenen KI-Praktiken bis hin zu Pflichten für Hochrisiko-Systeme und allgemeine KI – und verstehen Sie die notwendigen Schritte zur Compliance.

Detaillierte Einblicke

Unser Leitfaden erläutert den Anwendungsbereich, die wichtigsten Anforderungen und die praktischen Implikationen des Gesetzes, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: KI verantwortungsvoll und compliant einzusetzen.

A close-up view of a dark, abstract circuit board with glowing orange and red lights, creating a futuristic and technological atmosphere.

Ihr Leitfaden zum EU AI Act

Die EU-weite KI-Verordnung führt einen risikobasierten Ansatz für Künstliche Intelligenz ein. Sie gilt für Anbieter, Anwender und Importeure von KI-Systemen und reicht von minimalem bis zu hohem Risiko. Unser Leitfaden erklärt den Zeitplan des EU AI Act, die Mechanismen zur Durchsetzung und wie Compliance in Ihre Governance-, Risiko- und Compliance-(GRC)-Strategie eingebettet werden kann.

Leitfaden herunterladen

Der EU AI Act in Zahlen

Wichtige Kennzahlen, die den Umfang und die Wirkung der Regulierung verdeutlichen.

EU AI Act – häufig gestellte Fragen

  • Was ist der EU AI Act?

    Ein umfassender Rechtsrahmen der EU, um sicherzustellen, dass KI-Systeme im europäischen Markt sicher, transparent und grundrechtskonform sind. Er klassifiziert Systeme nach Risiko und legt Anforderungen je nach potenzieller Auswirkung fest.

  • Was regelt der EU AI Act?

    Das Gesetz betrifft die Entwicklung, das Inverkehrbringen und die Nutzung von KI-Systemen in der EU – unabhängig vom Sitz des Anbieters. Der Fokus liegt auf Hochrisiko-Anwendungen, z. B. in Medizin, Beschäftigung oder kritischer Infrastruktur.

  • Wann ist der EU AI Act in Kraft getreten?

    Das Gesetz ist am 1. August 2024 in Kraft getreten. Die meisten Bestimmungen greifen stufenweise in den folgenden drei Jahren. Einige Verbote gelten früher, während Pflichten für Hochrisiko-Systeme später eingeführt werden.

Jetzt den Weg zur EU AI Act Compliance beginnen

Die Einhaltung des europäischen KI-Gesetzes bedeutet mehr als nur Bußgelder zu vermeiden – es geht um Vertrauen, Transparenz und Resilienz im Zeitalter der KI. Rüsten Sie Ihr Unternehmen mit dem Wissen und den Werkzeugen aus, um KI verantwortungsvoll einzusetzen.