Skip to content.
Playbooks

Wie Sie eine Risikobewertung durchführen

Die Risikobewertung ist ein grundlegender Bestandteil eines jeden Risiko- und Compliance-Programms, wird aber oft nicht ausreichend genutzt und missverstanden. Laden Sie dieses Playbook herunter, um zu erfahren, wie Sie eine erfolgreiche Risikobewertung für Ihr Unternehmen durchführen können.

Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt, für den die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen von Google gelten. Mehr darüber, wie NAVEX Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Verfügbar in

Was Sie in diesem Leitfaden zur Risikobewertung lernen werden:

Voraussetzungen

Was Sie für eine erfolgreiche, handlungsorientierte Risikobewertung benötigen

Herausforderungen

Allgemeine Herausforderungen, mit denen Unternehmen bei einer Risikobewertung konfrontiert sind.

Lösungen

Werkzeuge, die Sie für eine kontinuierliche Risikobewertung und -überwachung als Teil Ihrer DNA benötigenW

Aerial view of a long, curving bridge spanning across a calm body of water. The bridges reflection creates an elegant arc against the deep blue surface. The scene is serene and expansive, with no vehicles or people visible.

Warum Risikobewertungen für den Erfolg Ihres Compliance-Programms so wichtig sind

Risikobewertungen sind systematische Evaluierungen zur Identifizierung, Priorisierung und Minderung potenzieller Unternehmensrisiken. Wirksame Compliance-Programme beruhen auf gründlichen Risikobewertungen als Grundlage. Aufsichtsbehörden und globale Compliance-Rahmenwerke betonen die Bedeutung laufender Beurteilungen zur Ermittlung und Behebung von Schwachstellen. Risikobewertungen erfüllen nicht nur diese Erwartungen, sondern ermöglichen es Unternehmen auch, begrenzte Ressourcen auf die akutesten Risiken zu konzentrieren und sicherzustellen, dass die Maßnahmen gezielt und sinnvoll sind.

Ihr Playbook heruterladen
A person with gray hair gestures while speaking during a meeting. Theyre seated at a table with a notebook, blue coffee cup, and an open laptop displaying charts. Another person is partially visible in the foreground, listening attentively.

Erfolgreiche Risikobewertungen sind keine einmalige Aufgabe

Risikobewertungen sind für den Erfolg von Compliance-Programmen unverzichtbar. Erfolgreiche Programme nutzen sie, um Risiken proaktiv zu erkennen und zu mindern und so die regulatorische Compliance zu gewährleisten. Doch trotz ihrer Bedeutung behandeln viele Unternehmen sie als einmalige Aufgabe, um sie anschließend nicht weiter zu verfolgen. Ihre Wirksamkeit wird so erheblich beeinträchtigt. 

Damit Risikobewertungen wirklich etwas bewirken können, sollten sie eine nachhaltige Komponente Ihres Compliance-Programms sein. Durch die Einrichtung zweckmäßiger Systeme und definierter Prozesse können Sie einen Risikobewertungsprozess entwickeln, der Ihnen hilft, Risiken auf operativer Ebene zu erkennen und zu minimieren.

Ihr Playbook heruterladen

Proaktives Risikomanagement jetzt und in Zukunft. Laden Sie Ihr Playbook zur Risikobewertung noch heute herunter.