Skip to content.
Demo anfordern
Demo anfordern

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Informationen nicht an Dritte weiter. Sehen Sie sich unsere Datenschutzerklärung an.

Vielen Dank für Ihr Interesse an NAVEX. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns bitte unter +44 (0)20 8939 1650 an.

Governance, Risiko- und Compliance-Management

Unternehmen benötigen eine Governance-, Risiko- und Compliance-Plattform (GRC), um mit Geschäftsrisiken umgehen zu können, Compliance-Verpflichtungen zu erfüllen und Risikomanagementprozesse in ihre bestehenden Abläufe zu integrieren.

Download GRC Buyer's Guide

Management von Unternehmensführung, Risiko und Compliance

Vereinfacht ausgedrückt, ist GRC eine koordinierte und integrierte Strategie für die Unternehmensführung, das unternehmensweite Risikomanagement und die Einhaltung gesetzlicher und branchenspezifischer Anforderungen. Unternehmen möchten dadurch Qualitätsprozesse verbessern, Risiken bewerten und verwalten, Aktivitäten kontrollieren und Umwelt-, Sicherheits- und andere branchenspezifische Vorschriften einhalten.

Diese Bemühungen litten jedoch häufig unter organisatorischen Silos, einer Konzentration auf unmittelbare Bedürfnisse und dem Vertrauen auf punktuelle Lösungen. Der Einsatz von GRC als Strategie kann Unternehmen in die Lage versetzen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die die Art und Weise, wie sie Risiken und Compliance verwalten, grundlegend verändern.

Was Sie benötigen

Ein Verständnis für Ihr Unternehmen

Überblick darüber, wie Ihr Unternehmen arbeitet und welchen Verpflichtungen es unterliegt (gesetzliche, branchenspezifische, vertragliche, Sorgfaltspflichten usw.).

Widerstandsfähige Geschäftsprozesse und -abläufe

Verständnis für die Wahrscheinlichkeit potenzieller Störungen und Entwicklung von Strategien zur Minimierung der Auswirkungen, wenn/falls sie auftreten.

Ein robustes und dennoch flexibles Compliance-Programm

Entwicklung eines Compliance-Programms, das nicht nur mehrere Arten von Verpflichtungen abdecken kann, sondern auch problemlos neue Anforderungen aufnehmen und sich an Veränderungen anpassen kann.

Auditvorbereitung

Entwicklung effizienter Verfahren zur Sammlung von Informationen für die Vorbereitung auf interne und externe Prüfungen.

Informationssicherheit

Stärkung der IT-Prozesse und Abwehrmaßnahmen zum Schutz Ihres Unternehmens und Ihrer Daten vor bösartigen Akteuren, sowohl intern als auch extern.

Risikomanagement von Dritten

Entwicklung eines umfassenden Überblicks über Ihr Ökosystem von Drittanbietern, einschließlich der Risiken, die sie für Ihr Unternehmen mit sich bringen, und effizienter Möglichkeiten, sie zu verwalten und gleichzeitig die Leistung zu steigern.

Schritte zum Aufbau eines effektiven GRC-Programms für Unternehmen

Schritt 1

Katalogisieren Sie Geschäftsprozesse, bekannte Risiken, bestehende Kontrollen, Verpflichtungen zur Einhaltung von Vorschriften, Geschäftsziele und -vorgaben.

Schritt 2

Prüfen Sie alle Abteilungen, Geschäftsbereiche, Vorgänge und Compliance-Verpflichtungen auf Risiken, um zu verstehen, wo Sie stehen und wo Sie hinmüssen.

Schritt 3

Arbeiten Sie abteilungs- und bereichsübergreifend an der Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Programmen, um die Lücke zu schließen.

Schritt 4

Legen Sie Risikogrenzen, Toleranzen und Basiskennzahlen fest, anhand derer Sie alle Veränderungen bewerten und überwachen können.