Skip to content.
Demo anfordern
Demo anfordern

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Informationen nicht an Dritte weiter. Sehen Sie sich unsere Datenschutzerklärung an.

Vielen Dank für Ihr Interesse an NAVEX. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns bitte unter +44 (0)20 8939 1650 an.

Business-Continuity-Management und -Planung

Sie können eine Geschäftsunterbrechung nicht vorhersagen, aber Sie können darauf vorbereitet sein. Business-Continuity-Management und -Planung (BCMP) hilft Unternehmen bei der Planung und Vorbereitung auf Betriebsunterbrechungen, um deren Auswirkungen zu minimieren.

Download the Datasheet

Mit Business-Continuity-Planung auf das Unvorhersehbare vorbereitet sein

Naturkatastrophen, Pandemien und andere Krisen können kritische Geschäftsfunktionen unterbrechen, den Betrieb verlangsamen oder ganz stoppen. Diese ungewöhnlichen und potenziell zerstörerischen „schwarzen Schwäne“ können ohne Vorwarnung und mit unbekannten Auswirkungen auftreten.

Business-Continuity-Planung ist ein wesentlicher Bestandteil eines umfassenden Risikomanagementprogramms. Ein Business-Continuity-Plan (BC) hilft Unternehmen, die Auswirkungen von Unterbrechungen zu minimieren und den Betrieb wiederherzustellen.

Eine effektive Business-Continuity-Planung 1.) identifiziert Risiken für kritische Abläufe, 2.) quantifiziert die potenziellen Auswirkungen von Risiken auf das Unternehmen, 3.) implementiert Maßnahmen und Pläne, um die Kontinuität während einer Unterbrechung zu gewährleisten, und 4.) überwacht Veränderungen, die die Pläne beeinträchtigen und/oder zu Unterbrechungen führen könnten.

Unternehmen können Störungen zwar nicht vorhersehen, aber sie können sich darauf vorbereiten. Business-Continuity-Pläne ermöglichen es Unternehmen, schnell zu reagieren und gleichzeitig das Unternehmen, seine Vermögenswerte und seinen Ruf zu schützen.

Was Sie benötigen

Risikobewertung

Identifizierung von Risikoindikatoren, die zu Geschäftsunterbrechungen führen können.

Laufende Überwachung

Überwachung von Risikoindikatoren und Import neuer Risikobewertungen von Dritten.

Modellierung und Analyse

Abschätzung der finanziellen Auswirkungen. Ermittlung und Berücksichtigung von wahrscheinlichen Kettenreaktionen.

Prüfung und Berichterstattung

Durchführung von Planspielen und Erstellung von Analysen zur Prüfung und Verfeinerung von Plänen.

Continuity-Planung

Entwicklung von Wiederherstellungsplänen mit Prioritäten und Reihenfolge der wiederhergestellten Ressourcen.

Zugriff von überall

Speicherung der Pläne an einem einzigen, bequem zugänglichen, cloudbasierten Ort.

Schritte, die Sie unternehmen können, um die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens zu erhalten

Schritt 1

Entwicklung, Pflege und Automatisierung eines Business-Continuity-Management-Plans (BCMP).

Schritt 2

Durchführung automatisierter, kontinuierlicher Due-Diligence-Prüfungen von Dritten zur Überwachung von Risikoindikatoren und der Stabilität der Lieferkette sowie zur Aktualisierung von Bewertungen.

Schritt 3

Durchführung automatisierter, kontinuierlicher Due-Diligence-Prüfungen von Dritten zur Überwachung von Risikoindikatoren und Aktualisierung von Bewertungen.

Schritt 4

Implementierung eines robusten internen Berichtssystems, um zeitnahe und genaue Informationen zu erhalten, die für Ihre Risikobewertung und BCM-Planung entscheidend sind.

Schritt 5

Schulung wichtiger Zielgruppen – einschließlich Mitarbeiter, Führungskräfte und Dritte – in Ihrem BCMP, um die Kontinuität im Falle einer Geschäftsunterbrechung aufrechtzuerhalten.