
Leitfaden zur Einhaltung des UK Bribery Act
Halten Sie sich an die Bestimmungen des britischen Antikorruptionsgesetzes und vermeiden Sie Interessenkonflikte und kostspielige Folgen mit NAVEX One.
Halten Sie sich an die Bestimmungen des britischen Antikorruptionsgesetzes und vermeiden Sie Interessenkonflikte und kostspielige Folgen mit NAVEX One.
Der Bribery Act 2010 trat am 1. Juli 2011 in Kraft und stellt das Angebot oder die Annahme von Bestechungsgeldern, sowohl direkt als auch indirekt, durch Personen unter Strafe, die entweder die britische Staatsangehörigkeit haben oder sich im Vereinigten Königreich aufhalten. Das Gesetz gilt sowohl für Transaktionen innerhalb des Vereinigten Königreichs als auch international und umfasst den öffentlichen und den privaten Sektor.
Der UK Bribery Act ist komplex und stellt Unternehmen vor Herausforderungen – doch er ist entscheidend für die Compliance und Einhaltung ethischer Standards in Ihrem Unternehmen.
Schulungen für Ihre Mitarbeiter bezüglich der Vorgaben des Bribery Act sollten Sie keinesfalls vernachlässigen, andernfalls drohen erhebliche Compliance-Risiken. Die Nichteinhaltung könnte zu rechtlichen Konsequenzen führen, und auch der Ruf Ihres Unternehmens könnte in einem solchen Fall Schaden nehmen. Ohne eine umfassende Kenntnis des Gesetzes besteht auch ein höheres Risiko, Bestechungsversuche intern oder innerhalb der Lieferkette zu übersehen.
Bei dem britischen Antikorruptionsgesetz geht es vorrangig um Transparenz und Integrität in allen Geschäftsprozessen. Wenn diese nicht etabliert und gewahrt werden, kann dies schwerwiegende rechtliche Folgen nach sich ziehen, den Ruf Ihres Unternehmens beschädigen und das Vertrauen der Stakeholder untergraben.
Wenig überraschend sind Bestechungsversuche häufig getarnt. Jüngste Untersuchungen der Strafverfolgung zeigen, dass Bestechungsgelder oft als Beratungshonorare, Gastgeberleistungen, technische Servicegebühren, Sponsorings für Sportteams, Spenden oder Bildungsfonds getarnt werden, um ihren wahren Zweck zu verschleiern.
Korruptionsrisiken reichen oft weit über das eigene Unternehmen hinaus. Beziehungen zu Drittparteien, wie Lieferanten, Zulieferer oder Geschäftspartner, können ebenfalls betroffen sein. Das Ermitteln und Mindern dieser Risiken erfordert ein robustes Due-Diligence-Verfahren und effektive Überwachungsmechanismen. Falls Risiken durch Drittparteien nicht erkannt und beseitigt werden, kann das Strafzahlungen, finanzielle Verluste und Rufschädigung zur Folge haben.
Die Einhaltung des UK Bribery Act ist mit einigen Herausforderungen verbunden. Hier finden Sie einige Fragen, die sich Unternehmen häufig stellen:
Der UK Bribery Act enthält wesentliche Vorgaben zur Einhaltung ethischer Geschäftspraktiken. Damit Ihr Unternehmen diesen Vorgaben gerecht wird, sind folgende Schritte erforderlich.
Die Einhaltung der Compliance-Vorgaben hinsichtlich Bestechung und Korruption erfordert umfassende Schulungen für Mitarbeiter und Stakeholder. Bei diesen Schulungen sollten die Anforderungen des Gesetzes vermittelt und insbesondere die Prävention von Bestechung innerhalb des Unternehmens hervorgehoben werden. Dies geschieht durch klare Richtlinien bezüglich Interessenkonflikten und Geschenken sowie die Darlegung der Folgen bei Nichteinhaltung.
Die Grundlage von Compliance ist die Formulierung von klaren und detaillierten Richtlinien zum Schutz vor Bestechung und Korruption. Diese Richtlinien sollten alle Aspekte des Unternehmens umfassen und klare Verfahren festlegen, die von Interaktionen mit Kunden bis hin zu Kontakten mit öffentlichen Bediensteten reichen.
Unternehmen sollten ein Compliance-Programm etablieren, das Bestechungsrisiken erfasst, überwacht und eindämmt. Ein umfassendes System, das einen ganzheitlichen Überblick bietet, ermöglicht ein effizientes Management der vielfältigen Aspekte der Compliance, einschließlich Meldeverfahren und Disziplinarmaßnahmen in Bestechungsfällen.
Angesichts der Beteiligung von Drittparteien an Geschäftsprozessen ist ein sorgfältiges Management dieser Beziehungen erforderlich. Das Implementieren von Maßnahmen zur Prävention von Bestechungs- und Korruptionsrisiken ist von höchster Wichtigkeit. Dies beinhaltet gründliche Due-Diligence-Prüfungen und vertragliche Schutzmaßnahmen.
Eine kontinuierliche Überwachung der Maßnahmen zur Prävention von Bestechung ist für die lückenlose Compliance unerlässlich. Die regelmäßige Durchführung von Risikobewertungen, Audits und internen Reviews trägt dazu bei, Schwachstellen oder Lücken bei der Korruptionsbekämpfung aufzuspüren.
Hier finden Sie einige der Lösungen von NAVEX One, die Ihrem Unternehmen bei der Einhaltung der Antikorruptionsrichtlinien helfen.
Verwalten Sie den gesamten Richtlinien- und Verfahrenszyklus von zentraler Stelle.
Erfahren Sie mehr
Sorgen Sie für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, binden Sie Ihre Mitarbeiter ein und stärken Sie das Vertrauen in Ihren Ruf mit NAVEX-Lösungen für die Meldung und Erfassung von Verstößen.
Erfahren Sie mehr
Schulen und motivieren Sie Ihre Mitarbeiter mit Online-Schulungen, die ihre Sprache sprechen und auf ihren Erfahrung basieren.
Erfahren Sie mehr
Identifizieren Sie auf einfache Weise Drittparteien, die Ihre Vision teilen, und schützen Sie Ihre wichtigsten Geschäftsbeziehungen mit NAVEX One.
Erfahren Sie mehr
Schnell lieferbar, schnell eingeführt - NAVEX IRM out-of-the-box ist Ihr Schnellzugang zum erfolgreichen Risikomanagement von Lieferanten.
Erfahren Sie mehr