
Erfüllen Sie die Sapin II-Anforderungen
Die Bekämpfung von Korruption und Bestechung in Unternehmen ist ein heikles Thema. Sorgen Sie für die Einhaltung des Sapin II-Gesetzes sowie der neuesten Antikorruptionsgesetze mit NAVEX One.
Die Bekämpfung von Korruption und Bestechung in Unternehmen ist ein heikles Thema. Sorgen Sie für die Einhaltung des Sapin II-Gesetzes sowie der neuesten Antikorruptionsgesetze mit NAVEX One.
Sapin II verpflichtet französische Unternehmen und globale Konzerne in Frankreich, Korruption und Einflussnahme im In- und Ausland zu verhindern und aufzudecken und sich dabei an den Richtlinien der Antikorruptionsagentur Agence Française (AFA) auszurichten.
Das Gesetz stützt sich weitgehend auf den FCPA und den UK Bribery Act und setzt vorrangig auf Transparenz, interne Überwachung und den Schutz von Whistleblowern. Die strengen Vorschriften richten sich hauptsächlich an größere Unternehmen mit Sitz in Frankreich mit 500 oder mehr Mitarbeitern, die einen Jahresumsatz von 100 Millionen Euro erwirtschaften, oder an Niederlassungen französischer Mutterkonzerne mit Sitz in Frankreich derselben Größe.
Man and woman in the office looking down at a notepad
Die Einhaltung des Sapin II-Gesetzes ist ein komplexes Unterfangen. Doch wir helfen Ihnen, die Herausforderungen bei der Compliance zu meistern. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Punkte:
Zur Einhaltung des Sapin II-Gesetzes müssen Mitarbeiterschulungen und interne Kontrollen durchgeführt werden, andernfalls drohen Strafzahlungen und Rufschädigung.
Wenn die vorgeschriebenen Mitarbeiterschulungen bezüglich der Sapin II-Compliance und ethischer Geschäftspraktiken nicht durchgeführt werden, kann das für Ihr Unternehmen erhebliche strafrechtliche Konsequenzen und Rufschädigung zur Folge haben. Die Nichteinhaltung der Sapin II-Vorschriften kann hohe Strafzahlungen und Vertragsverluste nach sich ziehen und das Unternehmensimage nachhaltig schädigen.
Gelingt es Unternehmen nicht, robuste interne Kontrollen und Überwachungsmechanismen gemäß Sapin II zu etablieren, führt dies möglicherweise zu Ethikverstößen wie Bestechung oder Korruption. Unzureichende Maßnahmen zur Prävention solches Fehlverhaltens können den Ruf Ihres Unternehmens schädigen, das Vertrauen der Stakeholder untergraben und erhebliche finanzielle Verluste und rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Gelingt es Ihnen nicht, die Einhaltung der Antikorruptionsrichtlinien durch Lieferanten und Geschäftspartner zu überwachen und durchzusetzen, so kann dies schwerwiegende Folgen für Ihr Unternehmen haben.
Wenn keine klaren Zuständigkeitsbereiche, Überwachungsmechanismen und Meldeverfahren etabliert werden, kann dies die Standards der Corporate Governance untergraben und zu behördlichen Kontrollen sowie Unzufriedenheit und Vertrauensverlust bei den Stakeholdern führen.
Das Sapin II-Gesetz ist ein Eckpfeiler von Frankreichs Verpflichtung zur Korruptionsbekämpfung und Verbesserung der Transparenz in Unternehmen. Wie kann diese kritische Aufgabe bewältigt werden? Werfen wir einen Blick auf einige wichtige Aspekte:
Das Sapin II-Gesetz enthält strenge Vorgaben zur Korruptionsbekämpfung und Steigerung der Transparenz in Frankreich. Zur effektiven Umsetzung dieser Vorschriften sollte Ihr Unternehmen die folgenden Maßnahmen ergreifen:
Starten Sie Ihren Weg zur Compliance mit umfassender Schulung Ihrer Mitarbeiter zu den Richtlinien von Sapin II. Der Schwerpunkt dieser Schulung sollte auf Integrität, Transparenz und den konkreten Vorgaben des Sapin II-Gesetzes liegen. Informieren Sie Ihre Belegschaft über Antikorruptionsrichtlinien, Whistleblowing-Verfahren und die Folgen der Nichteinhaltung.
Die Erstellung robuster Richtlinien und Verfahren zur Einhaltung von Sapin II ist unerlässlich. Diese Richtlinien sollten verschiedene Aspekte der Antikorruptionsmaßnahmen abdecken, darunter Geschenke und Bewirtung, Interessenkonflikte und finanzielle Transparenz. Entwickeln Sie klare Richtlinien zur Meldung verdächtiger Vorgänge und zum Umgang mit sensiblen Informationen.
Die Überwachung der Maßnahmen für die Sapin II-Compliance ist ein entscheidender Aspekt für die Einhaltung und Erkennung potenzieller Verstöße. Führen Sie regelmäßige Bewertungen, interne Prüfungen und Risikobewertungen durch, um Lücken oder Schwachstellen in Ihren Antikorruptionsprotokollen zu ermitteln. Ergreifen Sie korrigierende Maßnahmen umgehend, um die identifizierten Probleme zu beseitigen.
Viele Unternehmen arbeiten mit Drittanbietern und Geschäftspartnern zusammen. Dadurch steigt das Risiko von Korruption und Verstößen gegen das Sapin II-Gesetz. Das effektive Management dieser Beziehung ist entscheidend, um Risiken zu mindern. Etablieren Sie robuste Due-Diligence-Verfahren, vertragliche Abkommen und Überwachungsmechanismen, um sicherzustellen, dass die Sapin II-Standards von allen Parteien eingehalten werden. Prüfen und aktualisieren Sie diese Abkommen regelmäßig, damit diese die aktuellen regulatorischen Vorgaben und Geschäftsanforderungen widerspiegeln.
Erfahren Sie, wie Sie mit unseren NAVEX One-Lösungen die Einhaltung von Antikorruptionsgesetzen sicherstellen können.
Verwalten Sie den gesamten Richtlinien- und Verfahrenszyklus von zentraler Stelle.
Erfahren Sie mehr
Sorgen Sie für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, binden Sie Ihre Mitarbeiter ein und stärken Sie das Vertrauen in Ihren Ruf mit NAVEX-Lösungen für die Meldung und Erfassung von Verstößen.
Erfahren Sie mehr
Schulen und motivieren Sie Ihre Mitarbeiter mit Online-Schulungen, die ihre Sprache sprechen und auf ihren Erfahrung basieren.
Erfahren Sie mehr
Identifizieren Sie auf einfache Weise Drittparteien, die Ihre Vision teilen, und schützen Sie Ihre wichtigsten Geschäftsbeziehungen mit NAVEX One.
Erfahren Sie mehr