Cybersicherheit

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und geben Ihre Informationen nicht an Dritte weiter. Sehen Sie sich unsere Datenschutzerklärung an.
Vielen Dank für Ihr Interesse an NAVEX. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns bitte unter +44 (0)20 8939 1650 an.
Die Digitalisierung der Wirtschaft hat zu einer massiven Zunahme von Datenschutzverletzungen geführt. Cybersicherheit ist nicht nur eine technische Angelegenheit, sondern betrifft auch die Geschäfte, Führung, Reputation und Leistung. Ein integriertes GRC-Programm hilft bei der Identifizierung und Minimierung von Cyber-Risiken und Verstößen gegen die IT-Compliance und Vermeidung potenzieller Gefahren und Schwachstellen.
Menschliches Versagen und fehlerhaftes Verhalten führen weitaus häufiger zu Cyber-Vorfällen als Hackerangriffe. Die Einrichtung von Firewalls und Sicherheitssoftware ist heutzutage nicht ausreichend, um das Risiko für Ihr Unternehmen zu reduzieren. Bei der Verhinderung von Cyber-Attacken spielt das Bewusstsein der Mitarbeiter sowie Training eine wichtige Rolle.
Die durchschnittlichen Kosten einer Datenschutzverletzung betragen fast 4,2 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr wurde mehr als einer von sechs Arbeitgebern weltweit Opfer einer Cyberattacke. Leider sind die eigenen Mitarbeiter und die Dienstleister die größte Schwachstelle für die Datensicherheit. Mangelnde Kenntnisse der Richtlinie für Cybersicherheit und fehlendes Training der Mitarbeiter erhöhen das Risiko für Systemangriffe und Hackerattacken erheblich.
Ein Verständnis der Rolle von Compliance und Technologie bei der Verwaltung der Risiken und Gewährleistung der Compliance
Eine Strategie, um Cyber-Bedrohungen zu entdecken, zu bewerten und zu überwachen und ein Plan, der Ihr Unternehmen bei einem Cyberangriff unterstützt
Jährliches Training, das das Verständnis der Mitarbeiter zum Thema Datensicherheit und Kosten einer Datenschutzverletzung vertieft
Eine Richtlinie für Cybersicherheit und eine Möglichkeit, wie die Richtlinie verwaltet und verteilt wird
Laufende Bemühungen zur Schärfung des Cyber-Bewusstseins
Verfassen Sie eine Unternehmensrichtlinie zur Cybersicherheit und kommunizieren Sie diese deutlich für alle Mitarbeiter. Die Richtlinie dient als Grundlage zur Beantwortung der Frage: „Warum ist Cybersicherheit wichtig?
Sichern Sie sich die Unterstützung der Geschäftsleitung und des Vorstands, um den Mitarbeitern zu zeigen, dass die Cybersicherheit für die Interessen des Unternehmens und zum Schutz des geistigen Eigentums kritisch ist.
Arbeiten Sie mit der Abteilung Ethik und Compliance an einer Methode für Mitarbeiter, zum Beispiel einer Hotline, um Cyber-Vorfälle zu melden.
Schulen Sie die Mitarbeiter zu ihrer Rolle bei Cyber-Risiken und Bedrohungen, um Verhaltensänderungen zu erzielen, die die Cybersicherheit Ihres Unternehmens erhöhen.