Skip to content.

Warum Sie dabei sein sollten?

GRC Branchenführer

NAVEX verfügt über mehr Risiko- und Compliance-Daten als jeder andere Anbieter in der GRC-Branche und stellt Ihnen diese Ressourcen für Compliance-Projekte in Ihrem Unternehmen bereit.

NAVEX One

Eine zentrale Quelle für das Governance-, Risiko- und Compliance-Management mit innovativen Lösungen für GRC-Herausforderungen aller Art.

Zukunftssicher werden

Seien Sie den sich ständig weiterentwickelnden Compliance-Anforderungen einen Schritt voraus

AGENDA

15.00 Uhr

Check-in

Genießen Sie einen Kaffee und vernetzen Sie sich mit Branchenkollegen, bevor die Sessions beginnen.

15.30 Uhr

Keynote

Compliance in der Lieferkette – Welche Anpassungen sind zu erwarten?

15.55 Uhr

Keynote

Auswirkungen der Omnibus Richtlinie auf die Nachhaltigkeitsberichtserstattung

16.20 UhrWie können diese Themen über die NAVEX One Plattform abgedeckt werden
16.40 Uhr

Abschluss-Keynote

Welche Erkenntnisse bringt der neue Whistleblowing Benchmark von Navex für deutsche Unternehmen und wie berichten die DAX40-Unternehmen im internationalen Vergleich?

17.00 Uhr

Ausklang

Networking, Fingerfood & Drinks

Melden Sie sich für die Location Ihrer Wahl an:

MÜNCHEN

26. März 2025
Hotel Excelsior by Geisel

1 Gehminute vom Hauptbahnhof

FRANKFURT

27. März 2025
Hilton Garden Inn

8 Gehminuten vom Hauptbahnhof

KÖLN

1. April 2025
Excelsior Hotel Ernst

5 Gehminuten vom Hauptbahnhof

Bereits bestätigte Referenten

  • Vinod Kumar

    Senior Account Executive

    NAVEX

    Vinod Kumar

    Senior Account Executive

    NAVEX

    Vinod ist seit 2022 als Senior Account Executive für die Entwicklung des deutschsprachigen Marktes für NAVEX verantwortlich. Mit seiner umfangreichen Erfahrung in ähnlichen Funktionen in Großbritannien und Deutschland und vor allem mit seinem beratungsorientierten Ansatz findet Vinod echte Lösungen für seine Kunden, die für die jeweiligen Unternehmen, mit denen er zusammenarbeitet, entscheidende Veränderungen bewirken können.

  • Karl Würz

    Geschäftsführer

    equeo Compcor

    Karl Würz

    Geschäftsführer

    equeo Compcor

    Karl Würz, Dipl. Verw.-Wirt (FH), war von 1977 bis 2001 Polizeibeamter des Landes Baden-Württemberg, zuletzt als Polizeidirektor im Landesinnenministerium. Von 2001 war er bei digital spirit GmbH Berlin, bis 2007 als Leiter business development & sales auch für die Produktentwicklung der Compliance-Trainingsprogramme mitverantwortlich.
    Seit 2011 ist Herr Würz Geschäftsführer der equeo CompCor GmbH.
    Herr Würz berät Unternehmen insbesondere in den Themenbereichen „Aufbau eines Compliance Management Systems“, „Wirtschaftskriminalität“, „Korruptionsprävention“, „Investigations“, „Bekämpfung der Geldwäsche“, „Datenschutz“ und „Informationssicherheit“.
    Herr Würz ist Mitglied des zuständigen DIN-Normenausschusses und hat an der Verabschiedung der ISO 37301 mitgearbeitet.

  • Image of Jason

    Michael Wiedmann

    Partner

    HWCL Compliance & Legal

    Image of Jason

    Michael Wiedmann

    Partner

    HWCL Compliance & Legal

    Michael Wiedmann berät als Partner von HWCL Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen in allen Compliance-Fragen, insbesondere hinsichtlich Nachhaltigkeitspflichten und ethischer Unternehmensführung. Er unterstützt und berät beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Compliance- und Risiko-Managementsystemen, Hinweisgebersystemen und internen Untersuchungen sowie bei Compliance Due Diligence und der Kommunikation mit Aufsichtsbehörden.

    Mandanten schätzen seine pragmatischen und unternehmensspezifischen Lösungen. Michael Wiedmann war über 20 Jahre in verschiedenen Leitungsfunktionen eines großen deutschen Handelsunternehmen tätig, u.a. als General Counsel, Company Secretary, Generalbevollmächtigter, Group Director Public Policy und als Chief Compliance Officer. Zudem verfügt er über Erfahrung in der Rohstoff- und Automobilindustrie.

    Michael Wiedmann ist seit 2019 Co-Leiter des Arbeitskreises Menschenrechte in Unternehmen des Deutschen Instituts für Compliance (DICO).

Lassen Sie sich diese Veranstaltung auf keinen Fall entgehen

26. März in München, 27. März in Frankfurt, 1. April in Köln

Zeit:

15.30 - 17.00 Uhr

anschließend Networking mit Fingerfood & Drinks