Corporate Social Responsibility führt zu wertvollen Geschäftsergebnissen
Die soziale Verantwortung der Unternehmen (Corporate Social Responsibility, CSR) ist ein wichtiger Aspekt ethischen Wirtschaftens. Es gibt mehrere CSR-Bereiche, auf die sich ein Unternehmen je nach Branche konzentrieren kann, aber im Allgemeinen prägen Umweltschutz, Philanthropie, soziale Auswirkungen und solide Diversitäts- und Arbeitspraktiken eine CSR-Strategie.
CSR unterscheidet sich von Environmental, Social, Governance (ESG). Im Bereich CSR liegt der Schwerpunkt stärker auf Philanthropie, Freiwilligenarbeit und einer positiven Markenwahrnehmung durch sozial verantwortliche Praktiken. ESG hat sich als eine Sichtweise von Investoren herausgebildet, die die Auswirkungen von nicht-finanziellen ökologischen, sozialen und Governance-Faktoren auf die Wertschöpfung von Unternehmen misst.
Es gibt jedoch bestimmte Bereiche, in denen sich die beiden überschneiden. Ein Unternehmen mit einer starken CSR-Strategie verfolgt in der Regel einen proaktiven Ansatz für ökologische Nachhaltigkeitsinitiativen – z. B. CO2-Fußabdruck und Abfallreduzierung –, für Programme mit sozialer Wirkung – z. B. ethische Beschaffung – sowie für Diversität, Gerechtigkeit und Inklusion. Diese Aspekte werden auch von vielen ESG-Standardsetzern wie The Value Reporting Foundation (früher SASB), GRI und anderen berücksichtigt.
Letztlich unterscheiden sich CSR und ESG – aber beide basieren auf der Idee, dass die Berücksichtigung der wirtschaftlichen Auswirkungen auf nicht-finanzielle Interessengruppen zu positiven Geschäftsergebnissen führen kann.