Mehr Kontext für operative Risiken führt zu besseren Entscheidungen
Operative Risiken für Unternehmen können von vielen Seiten ausgehen – versehentliches menschliches Versagen, Unterbrechungen der Lieferkette, Ausfall von IT-Systemen usw. –, aber sie sind jedem Unternehmen inhärent. Operatives Risikomanagement ist für Risikospezialisten ein wichtiges Thema, da die staatliche Aufsicht zunimmt, die Erwartungen an die Rechenschaftspflicht steigen und die Auswirkungen der Pandemie anhalten.
Das operative Risiko ist dynamisch. Um diese Art von Risiko zu erkennen und darauf zu reagieren, werden kontextbezogene Informationen und mehrere Datenpunkte benötigt. Leider können herkömmliche Risikomanagementmethoden nur einen oder zwei Risikobereiche verwalten, z. B. die Cybersicherheit, aber es fehlt an Inputs und Outputs für andere relevante Bereiche – wie z. B. das Informieren der Abteilung für Schulung und Entwicklung, um Mitarbeiter in Sicherheitsverfahren zu schulen. Das Management operativer Risiken erfordert einen integrierten Ansatz.